Reformplattform sieht Europainitiative als möglichen Befreiuungsschlag
Die Reformplattform in der SP hat an einem Workshop intensiv über möglicheAuswege aus dem verfahrenen Verhältnis zwischen der Schweiz und der EUdiskutiert. Zur Medienmitteilung
Workshop am 6. November 2021
An der Gründungsversammlung unseres Vereins im Juni 2021 haben wir einen thematischen Anlass angekündigt. Wir freuen uns sehr, Euch nun zu einem Workshop zu den Themen «Wie weiter in den Beziehungen zur EU» sowie «Schwerpunkte der Reformplattform» einzuladen. Zum Workshop
Medienmitteilung vom 19. Juni 2021 zur Gründung des Vereins «Reformplattform. Sozialliberal in der SP Schweiz»
«Die SP muss wieder pragmatischer werden.»Die bisher als loser Zusammenschluss organisierte «Reformplattform. Sozialliberal in der SP Schweiz» ist nun ein Verein. » Medienmitteilung
Die «Reformplattform. Sozialliberal in der SP Schweiz» wird zum Verein.
Die Reformplattform hat ihr erstes Ziel erreicht. Sie wird in der SP und von den Medien als legitimer sozialliberaler Teil der Sozialdemokratie wahrgenommen und anerkannt. Als Ideengeberin oder mit abweichenden Positionierungen. Sozialliberale Parteimitglieder und SP-Wählerinnen und -Wähler sind froh, dass es die Reformplattform gibt. Die Organisationsform als lose Plattform ohne Pflichten und Rechte hat den […]
Interview mit Erich Fehr in der P.S.Zeitung
Am 26. März 2021 äusserte sich Erich Fehr in einem Interview mit der P.S.Zeitung (Zürich) zur Zukunft der Reformplattform und zu ihrem Verhältnis zur SP Schweiz. Fehr ist Stadtpräsident von Biel und Mitglied der Steuerungsgruppe der RP. » Zum Interview
Beitrag im «links» zur Vereinsgründung
In einem weiteren Beitrag im « links » Nr. 193 vom März 2021 kündigen Erich Fehr und Daniel Jositsch die Gründung des Vereins « Reformplattform. Sozialliberal in der SP Schweiz » an (Seite 17). In der gleichen Ausgabe stellt das Präsidium der SP Schweiz eine Strukturreform der Partei vor, in welcher auch die Reformplattform aufgeführt […]
Artikel «Wichtig für die SP: Reformplattform der sozialliberalen Kräfte»
In der Mitgliederzeitschrift der SP Schweiz « links » Nr. 188 erscheint im Mai 2020 von Daniel Jositsch ein Artikel «Wichtig für die SP: Reformplattform der sozialliberalen Kräfte», der bei Mitgliedern ein erfreuliches Echo findet.
Auslegeordnung zur Zukunft der PostFinance
Im November 2019 publiziert die Reformplattform eine Auslegeordnung zur Zukunft der PostFinance. Diese gerät wegen des Verbots der Kredit- und Hypothekarvergabe zunehmend in Schwierigkeiten. Die Reformplattform kommt zum Schluss, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
Vorschlag für eine SP-KMU-Politik
« Die SP muss auch das Sprachrohr für die kleinen und kleinsten Unternehmen sein! » Unter diesem Motto lanciert die Reformplattform Anfang Oktober 2019 einen Vorschlag für eine SP-KMU-Politik. Viele SP-Mitglieder sowie SP-Wählerinnen und -Wähler arbeiten in KMU, oder sie besitzen und leiten sie. Die Wirtschaftspolitik der SP soll um die Perspektive der Kleinunternehmen ergänzt […]
Stellungsnahme zum neuen Wirtschaftskonzept der SP Schweiz
Die Reformplattform in der SP Schweiz nimmt Stellung zum neuen Wirtschaftskonzept der SP Schweiz „Unsere Wirtschaft“ und zu einigen ausgewählten Änderungsanträgen, über die am Parteitag vom 1./2. Dezember 2018 in Brugg/Windisch entschieden wird.